Fair Play Liga
F wie Fairness beherzigen
Fair Play Liga
F wie Fairness beherzigen
Fair Play Liga
L wie loslassen statt lenken
Vereine
3 Grundregeln
1. Schiedsrichterregel (Königsregel):
Die Kinder entscheiden selbst.
2. Trainerregel:
Die Trainer halten sich mit Anweisungen zurück. Sie unterstützen
die Kinder
aus der gemeinsamen Coaching Zone. Sie haben Vorbildfunktion.
3. Fanregel:
Die Fans halten respektvollen Abstand zum Spielfeld.
Vereine
zu 2. Trainerregel vor dem Spiel
Trainer müssen selbst den
Fair Play Gedanken leben.
„Vorbildfunktion“
1. Eltern und Fans
bleiben im
Fanbereich
Vereine
zu 2. Trainerregel vor dem Spiel
Absprache der beiden Trainer über Durchführung des Fair Play Gedankens!
Wer soll in das Spiel eingreifen!
Fair Play Leiter
(sollte vor dem Spiel festgelegt werden)
Grundsätzlich entscheiden die beiden Trainer zusammen und stehen
während des Spieles in der Coaching Zone in Höhe der Mittellinie in Kontakt.
Abweichend kann ein in Absprache der beiden Trainer eingesetzter
geeigneter „Fair Play Leiter“ (Empfehlung bis 25 Jahre), diese Aufgaben
abnehmen und dürfen dann nicht selber eingreifen (entweder oder Regelung)
Der eingesetzte „Fair Play Leiter“ befindet sich nicht auf dem Spielfeld
sondern in der CoachingZone.
WWW.BFV.DE
Vereine
zu 2. Trainerregel vor dem Spiel
Absprache der beiden Trainer über Durchführung des Fair Play Gedankens!
Wann soll in das Spiel eingegriffen werden?
Bei Verletzungen sofort, ansonsten grundsätzlich gar nicht
Bei groben Unsportlichkeiten
Strittige Entscheidungen mit Torfolge
Unberechtigte Vorteilsname durch dominante Spieler
Beispiele:
„Umstoßen, absichtliches Treten usw.….“
„macht schon wieder Einwurf, obwohl er den Ball ausgespielt hat“
„Spielt schon wieder weiter, obwohl es Foul war“
WWW.BFV.DE
2. Treffen der
Teams am
Fanbereich
mit den
Trainern zum
Einlaufen zur
Platzmitte
2. Treffen der
Teams am
Fanbereich
mit den
Trainern zum
Einlaufen zur
Platzmitte